Hallo, liebe Powerfrauen! Heute will ich über unser neues Quartalsthema sprechen, das für uns selbstständige Frauen besonders wichtig ist: Selbstaktivität. Ein ungewöhnliches Wort. Was soll es genau bedeuten? Bei meiner Recherche stieß ich auf ein Synonym „Selbsttätigkeit“ das zwei Bedeutungen hat:
- Bei einem bestimmten Anlass von selbst wirksam werden, mechanisch oder automatisch.
- Aus eigenem Antrieb, ohne auf ein Geheiß zu warten, tätig werden.
Aus eigenem Antrieb tätig werden
Das klingt nach Freiheit und Eigenverantwortung! Aber wie kommen wir tatsächlich dazu, aktiv zu werden und aus unserer Komfortzone herauszutreten?
Die Bedeutung von Selbsttätigkeit
Die erste Bedeutung – bei einem bestimmten Anlass von selbst wirksam zu werden – ist für mich ein wichtiger Ansatz. Meiner Erfahrung nach gibt es zwei Wege, wie selbsttätiges Handeln entstehen kann:
- Routinen aufbauen: Oft sind es die täglichen Gewohnheiten, die uns dazu bringen, Dinge zu tun, auch wenn wir im Moment vielleicht nicht die Motivation dazu haben. Wenn bestimmte Handlungen zur Routine werden, fällt es uns leichter, aktiv zu bleiben, selbst wenn die Begeisterung mal fehlt.
- Leidenschaften entdecken: Manchmal sind wir so begeistert von einem Thema, dass uns diese Leidenschaft mitreißt. In solchen Momenten handeln wir fast automatisch. Diese Begeisterung ist der perfekte Antrieb, um selbst aktiv zu werden.
Tatsächlich ist die Kombination dieser beiden Wege perfekt, denn wie so schön von Jim Rohn zusammengefasst: „Motivation bringt Dich in Gang. Gewohnheit bringt Dich voran.“
Wie komme ich nun aus meiner Komfortzone?
Hier sind einige praktische Tipps, um die Selbstaktivität in eurem Leben zu fördern:
- Das Wichtigste, trefft euch mit motivierenden Menschen: Umgebt euch mit Menschen, die euch inspirieren und anfeuern. Jim Rohn hat Recht, wenn er sagt: „Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst.“ Ein motivierendes Umfeld kann Wunder wirken und euch anspornen, aktiv zu werden. Diese Wirkung erlebe ich auch immer wieder in unserem wunderbaren Netzwerk Frauenschaffen. Die Energie und Begeisterung, die ich jedes Mal spüre, wenn ich euch treffe – sogar online – motiviert mich noch Tage danach
- Setzt euch klare Ziele: Definiert, was ihr erreichen möchtet. Klare, messbare Ziele helfen, die eigene Motivation aufrechtzuerhalten. Ich arbeite zum Beispiel daran den Klimmzug zu meistern
- Schafft Routinen: Integriert kleine Schritte in euren Alltag, die euch zur Selbstaktivität anregen. Wenn ihr beispielsweise jeden Morgen eine halbe Stunde für Weiterbildung reserviert, wird dies bald zur Gewohnheit. Meine langerkämpfte Routine: Wenn ich mir morgens einen Pferdeschwanz binde, dann mache ich danach Sport, egal wie unmotiviert (oder müde) ich bin.
- Sucht eure Leidenschaft: Findet heraus, was euch wirklich begeistert. Ob ein neues Projekt, ein kreatives Hobby oder das Lernen einer neuen Fähigkeit – wenn ihr für etwas brennt, wird der Antrieb automatisch kommen.
- Nehmt euch Zeit zur Reflexion: Überlegt regelmäßig, was euch motiviert und was euch vielleicht zurückhält. Diese Reflexion hilft, blockierende Gedanken zu erkennen und zu überwinden. Für mich ist das Aufschreiben eine große Hilfe beim Sortieren meiner Gedanken.
- Feiert kleine Erfolge: Anerkennung für eure Fortschritte, egal wie klein, motiviert. Setzt euch kleine Meilensteine und belohnt euch, wenn ihr sie erreicht. Es reicht schon die Erfolge selbst anzuerkennen und sie auch auszusprechen. Selbstlob stinkt eben nicht!
Fazit
Selbstaktivität ist ein entscheidender Faktor für unseren Erfolg. Indem wir Verantwortung übernehmen und proaktiv handeln, können wir unsere Ziele erreichen und uns weiterentwickeln. Lasst uns gemeinsam unsere Komfortzone verlassen, aus eigenem Antrieb tätig werden und unsere Leidenschaften leben! In einem unterstützenden Netzwerk können wir uns gegenseitig inspirieren und ermutigen. Gemeinsam können wir viel erreichen!
—————–
Die Autorin des Beitrags ist Melanie Wenzel-Schäfer. Als Patentanwältin hilft sie einfallsreichen und kreativen Menschen bei der Verwirklichung ihrer Zukunftsvision durch den Schutz Ihrer Rechte mittels Patenten, Marken und Designs. Kontaktdaten findest du unter www.mws-patent.de und bei LinkedIn
Liebe Melanie,
Vielen Dank für deinen inspirierenden Beitrag.
Ein schöner Impuls.
Ich selbst bin ja ein Fan der Routine 😊
Und
vielen dank für den Hinweis mit dem Erfolge feiern 🥳
…
Schaffe ich immer besser 😘🫶🙋🏻♀️
Danke für die Tipps! 🙏Ist es doch gerade als Frau gar nicht so einfach den 😍FOKUS auf das Wesentliche zu behalten und sich weder ablenken noch unterbrechen zu lassen. 🤣
Liebe Melanie,
danke für deine guten Impulse!
Klare Ziele: den Klimmzug zu meistern ist auch mein Ziel! In 2025 möchte ich es schaffen! Und heute kann ich dafür schon anfangen. Was sind deine Tipps? Wir könnten uns auch gegenseitig an tägliche Übungen erinnern. : )
Liebe Grüße
Delia
Liebe Melanie,
danke für deinen wundervollen Beitrag.
Danke für deine praktischen Tipps!
Erfolge feiern lerne ich so langsam auch noch 😉