Dein Leben, ein Entwicklungsabenteuer!

Fühlst du dich oft gefangen zwischen den Anforderungen des Alltags und dem Wunsch nach mehr Leichtigkeit? Was wäre, wenn du dein Leben mit den staunenden Augen eines Kindes betrachten würdest – voller Neugier, Entdeckungslust und Freude? Stell dir vor, du würdest Herausforderungen spielerisch angehen und ihnen mit Vertrauen begegnen, wie eine Raupe, die geduldig ihre Metamorphose durchlebt, um als Schmetterling frei zu fliegen.

Der Schlüssel zu dieser inneren Freiheit beginnt in deiner Vorstellungskraft. Nur was du dir vorstellen kannst, kann Wirklichkeit werden. Ein Visionboard kann dir helfen, deine Wünsche im Blick zu behalten und in dein Leben zu ziehen. Denn: Energie folgt der Aufmerksamkeit!

Doch genauso wichtig ist ein achtsamer, liebevoller Umgang mit dir selbst. Drei wesentliche Bausteine können dich dabei unterstützen: Selbstführung, Achtsamkeit und Stressbewältigung. Eine besonders wirkungsvolle Methode, um diese in dein Leben zu integrieren, ist die NeuroGraphik® – eine kreative Transformationsmethode, die auf überraschend einfache Weise tiefgreifende Veränderungen bewirken kann.

1. Selbstführung: Dein innerer Kompass

Selbstführung bedeutet, Verantwortung für deine eigene Entwicklung zu übernehmen. Klarheit über deinen Lebenssinn, deine Herzensmotive, deine Ziele und Herzenswünsche hilft dir, deinen eigenen Weg mit Überzeugung zu gehen:

  • Welche Spuren will ich im Leben hinterlassen?
  • Was bringt mich in Bewegung? 
  • Welche Ziele erfüllen mein Herz mit Freude?

Regelmäßige Selbstreflexion kann dir dabei helfen, auf deinem Weg zu bleiben. Ob durch Journaling, Gespräche oder kreative Methoden – es gibt viele Wege, um dich mit dir selbst zu verbinden.

Für mich ist die NeuroGraphik® ein kraftvolles Werkzeug, um sichtbar zu machen, was in mir vorgeht. Beim Zeichnen nehmen die Aspekte meines Themas Form an, ihre Bedeutungen und Zusammenhänge werden greifbar. So entsteht eine Zeichnung meiner inneren Landschaft, die ich auf einer tieferen Ebene begreifen kann, oft weit über das hinaus, was Worte ausdrücken können.

2. Achtsamkeit: Im Hier und Jetzt sein

In unserer schnelllebigen Welt tut es gut, bewusst zu entschleunigen. Statt durch den Alltag zu hetzen und ins Stolpern zu geraten, erledige deine Aufgaben Schritt für Schritt. Vielleicht hilft dir eine Affirmation wie „In der Ruhe liegt die Kraft“ oder das Bild einer Schnecke als Symbol für Gelassenheit.

Falls du abends nicht alles geschafft hast, frage dich als Erstes: Waren meine Erwartungen realistisch? Falls nicht, plane zukünftig größere Zeitpuffer ein! Anschließend lenke den Blick auf deine Erfolge: 

  • Was habe ich heute erreicht? 
  • Wem habe ich eine Freude bereitet, z. B. mit einem Lächeln im Gesicht?
  • Was durfte ich heute Neues lernen?

Auch digitale Pausen wirken Wunder: Einfach mal das Handy ausschalten und außer Sichtweite legen. Eine Postkarte brachte es kürzlich auf den Punkt: „Life is what happens, when your are offline.“ Ungeteilte Aufmerksamkeit ist ein Geschenk – für dich selbst und für die Menschen um dich herum. Ob in der Partnerschaft, mit Freunden oder bei der Arbeit: Wenn du ganz da bist, entsteht eine tiefe Verbindung.

Alles, was dich in den Flow bringt, fördert deine innere Ruhe. Was ist das bei dir? Ein Spaziergang im Wald? Ein gutes Buch? Dich beim Sport verausgaben? Musizieren oder kreatives Schaffen? – Ich persönlich liebe die NeuroGraphik®. Beim Zeichnen bin ich ganz im Moment, mein Geist beruhigt sich und oft entstehen neue Ideen. Es ist sogar wissenschaftlich bestätigt, dass das Zeichnen die gleichen Hirnareale aktiviert wie das Meditieren- eine wundervolle Möglichkeit, um mich zu zentrieren!

3. Stressmanagement: Gelassen bleiben

Um die Balance zu halten, ist es wichtig, die Zeichen von Stress frühzeitig wahrzunehmen:

  • Ziehe ich meine Schultern hoch?
  • Beiße ich meine Zähne zusammen?
  • Klopft mein Herz schneller?

Sobald du solche Signale bemerkst, schenke dir eine Mini-Auszeit. Auch wenn es paradox klingt: Gerade in stressigen Momenten lohnt es sich, innezuhalten. Eine einfache, aber wirkungsvolle Methode ist die 4-7-8 Atmung

  • Atme vier Sekunden lang ein.
  • Halte den Atem sieben Sekunden.
  • Atme acht Sekunden lang aus.
  • Wiederhole dies viermal – und spüre, wie dein Körper sich entspannt.

Auch das bewusste Wahrnehmen deiner Gefühle hilft, Stress zu transformieren: Was genau belastet dich? Bist du ärgerlich, ängstlich oder enttäuscht? Nimm deine Gefühle wahr, statt sie zu verdrängen, denn wenn du sie annimmst, können sie sich auch wieder auflösen!

Wenn mich etwas belastet, greife ich oft zur NeuroGraphik®. Mit schnellem, impulsivem „Gekritzel“ bringe ich meine Emotionen zu Papier – und während des Zeichenprozesses verwandeln sie sich. Ich verlasse meine bisherigen Denkpfade, entdecke neue. Mein Kopf wird klarer, neue Lösungen tauchen auf, für die ich vorher blind war. So stellt sich am Ende oft ein tiefes Gefühl der Erleichterung ein. Das Beste daran: Es ist einfach, macht Spaß und funktioniert!

Fazit:

Kinder zeigen uns, wie es geht: das Leben in all seinen Facetten zu genießen und als großes Abenteuer zu verstehen. Mit einer klaren Vision unseres Wunschlebens vor Augen, bewusster Selbstführung, Achtsamkeit und einem guten Stressmanagement kann es auch uns Erwachsenen gelingen, mit mehr Freude und Leichtigkeit durchs Leben zu tanzen und einfach nur zu genießen. 

—————–

Die Autorin dieses Beitrages ist Maryse Walther-Mappes, Frauenentwicklerin und NeuroGraphik® Spezialistin. Mit ihrem L(i)ebensWert Coaching begleitet sie Frauen in ein Leben voller Selbstliebe, Klarheit und Lebensfreude. Ob in persönlichen Einzelcoachings oder inspirierenden Gruppenangeboten wie der MamaPower Aufladezeit – sie schafft Räume, in denen Frauen aufblühen und mit ihrer Lebensfreude andere anstecken.

Möchtest du mehr über sie oder die NeuroGraphik® erfahren? Dann schreibe ihr an mwm@liebenswert-coaching.de und vereinbare ein unverbindliches Gespräch!

Weitere Infos findest du unter: www.liebenswert-coaching.de

Foto: Darkdiamond67 (Getty Images)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert